SPANNENDE ERLEBNISSE IM AUSLAND

ROTARY CLUB Schüler berichten über ihre Erfahrungen in fernen Ländern
Derzeit sind zwei Inbounds in Norden zu Gast

Bewerbungstraining am UGN – Chancen auf zukünftige Spitzenpositionen?
Dass die Vermittlung von umfassender Handlungskompetenz einen wichtigen Stellenwert für Schülerinnen und Schüler eines Gymnasiums einnimmt, zeigte sich an den beiden Tagen 26./27. November wieder am Ulrichsgymnasium in Norden, diesmal unter den Stichworten „Assessement-Center“ und „Selfmarketing“.

Vom 7. bis 14. Oktober fand der diesjährige Schüleraustausch des Ulrichsgymnasiums Norden mit der polnischen Partnerschule aus Dabrowa Gornicza statt. 14 polnische Schüler und Lehrer nahmen daran teil. Sie wohnten bei den Familien ihrer deutschen Austauschpartner in Norden und Umgebung und nahmen an einem umfassenden Ausflugsprogramm teil. Die Umgangssprache war zumeist Englisch.

„Umgebracht zu werden ist anders als zu sterben“
Erna de Vries erzählt Norder Schülern von ihrer Vergangenheit – dem Horror des Zweiten Weltkriegs: Die 91-jährige Jüdin wurde gezwungen, in Auschwitz-Birkenau zu arbeiten. Sie sollte in einer Gaskammer sterben und entkam dem Tod nur knapp. – von Annika Thieme

Anlässlich des 70. Jahrestages des Kriegsendes hat der Verein Gnadenkirche Tidofeld (Dokumentationsstätte zur Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Niedersachsen und Nordwestdeutschland) in Zusammenarbeit mit dem Ulrichsgymnasium Norden und der Musikschule in Miastko in Polen eine deutsch-polnische Theateraufführung vorbereitet.