AKTION 97 – Jugendliche nehmen in dieser Woche am Planspiel „Pimp your town“ teil.
Junge Norder schlüpfen in die Rolle der Kommunalpolitiker. Öffentliche Ratssitzung am Freitag.
NORDEN – Mit dem Wort Kommunalpolitik trifft man bei den meisten Schülern nur auf gelangweilte Gesichter. Das soll sich an verschiedenen Schulen in der Stadt Norden ändern.

Es hat lange gedauert und es galt diverse virtuelle Steine zu bewegen. Doch nun ist es da: Unser neues WEB-PORTAL.

Ein jeder Leser fühle sich herzlich zu einer Erkundungstour eingeladen. Wichtig war es uns, eine möglichst übersichtliche Struktur zu schaffen. Besonders bedeutsame Links, die ständig gebraucht werden, haben im unteren Segment des Portals sogar eigene Icons bekommen: Von iServ zum Mensaplan und dem aktuellen Busfahrplan, über die Schulausfallampel bishin zur Suche.

Wir wünschen viel Vergnügen!
Die WEB-AG

Im Rahmen der Vortragsreihe Studium Nordense lädt das Ulrichsgymnasium zu einem Vortrag von Frau Dr. Natalie Struve ein.
Thema: "Können wir die Welt verändern? Schreiben in den Wissenschaften (und darüber hinaus".
Der Vortrag findet am Mittwoch, dem 20.01.2016, um 20 Uhr in der Aula statt. Der Eintritt ist frei.

VIVE LA FRANCE!
Am 21 November um 10:04 fing die Zugreise am Bahnhof in Norden an. Auch dieses Jahr fuhren wieder, wie in den Jahren zuvor auch, Schüler/innen des Ulrichsgymnasiums nach Metz. Zehn Stunden dauerte die Fahrt, aber uns Schülern wurde erst eine Stunde vor der Ankunft nochmal bewusst, dass wir wirklich Französisch sprechen mussten.

AKTION Schüler des Norder Ulrichsgymnasiums verkaufen Kalender – Fünf Euro sind direkte Spende
Initiative des Lehrers Jörg W. Rademacher. Nina Drüke steuerte die Zeichnungen bei.
NORDEN/ISH – Nicht nur über Flucht und Völkerwanderung reden und diskutieren, sondern aktiv etwas tun – das wollen Schüler des Norder Ulrichsgymnasiums (UGN) mit Unterstützung ihres Lehrers Jörg W. Rademacher.